NHB Postproduktion

Wenn es mal wirklich schnell sein muss - Hochleistungsmacs für die digitale Postproduction

IT-Spezialist DESK7 stattet das ehemalige Tonstudio nhb für die sehr rechenintensive Postproduktion mit leistungsstarken Apple-Hardware aus.

nhb steht für „never heard before” und wurde 1986 als Tonstudio von Michael Vitzthum und Matthias Rewig gegründet. Mit Künstlern wie Fettes Brot, Fünf Sterne Deluxe, Rammstein oder Simple Minds wurde hier die eine oder andere goldene Schallplatte gemastert. In den 1990ern und frühen 2000ern erweiterten sie ihr Geschäftsfeld dann um die digitale Bewegtbildbearbeitung und verfügen heute über ein 100-Mitarbeiter-starkes Team sowie zahlreiche externe Freelancer. Mit der Zeit wurde aus dem kleinen Hamburger Tonstudio eine renommierte Fullservice Postproduktion, die inzwischen zu den wichtigsten Partnern Deutschlands größter Werbeagenturen zählt.

An drei Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf helfen die Mitarbeiter von nhb Unternehmen wie Coca-Cola, Schwarzkopf, Ebay und Co. ihre Werbebotschaften audiovisuell in Szene zu setzen. Mit über 1.000 Werbefilmen jährlich produzieren sie gut ein Drittel aller Werbeclips im deutschen Fernsehen.

Für viele dieser sehr rechenintensiven Arbeiten greift nhb auf beständige und leistungsstarke Apple-Computer von DESK7 zurück. iMacs und vor allem „Maschinen“ wie der neue Mac Pro sind mit ihren vielen Kernen, großen Festplatten und starken Arbeitsspeichern für eine reibungslose Bewegtbildbearbeitung absolut notwendig. Mit diversen Rechnern und Displays bestückt gleichen die Arbeitsplätze der nhb-Mitarbeiter Kommandozentralen wie der von Raumschiff Enterprise.

Ebenso abgespaced wie ihre Arbeitsplätze aussehen, klingen die Berufsbezeichnungen der Angestellten: Color Grading Artists verleihen den Werbevideos durch nachträgliche Farbkorrekturen ihre ganz eigene Stimmung und Bildsprache. Die besten unter ihnen werden in der Branche so hoch gehandelt wie Regisseure beim Film. Flame Operators setzen Autofahrer für britische Werbeclips im Handumdrehen nachträglich vom linken ans rechte Steuer und verrichten den ganz gewöhnlichen Wahnsinn – Falten retuschieren, Augen vergrößern, Haut straffen. Aber auch das Komponieren von Musik und Designen von Sounds gehört weiterhin zu den Hauptaufgaben des ehemaligen Tonstudios.

Immer mehr Tätigkeiten fallen jedoch in den Bereich der digitalen Bildbearbeitung. Sogenannte 3D Artists lassen Elefanten auf Hochseilen balancieren, rote Doppeldecker-Maschinen von 1920 nachträglich durchs Bild fliegen oder Menschen zu Aliens werden (Bildreihe).

Für die Elektro-Auto-Werbung „Smart ForTwo Electric Drive“, in dem ein Alien in menschlichem Gewand zur Erde kommt, um die technische Entwicklung der Menschheit zu erforschen, tauschte ein VFX-Team den Kopf des Darstellers durch ein animiertes digitales 3D Modell aus. Dafür ist ein Markersetup aus 52 Punkten nötig, das jede Nuance der Mimik des Schauspielers erfasst und auf das 3D-Modell überträgt. Insgesamt arbeitete ein Team von rund 30 Artists an der Supervision und Nachbearbeitung des Films.

Im Telecine Raum (Foto) wird das fertige Projekt nach der Farbkorrektur, dem sogenannten colourgrading, dann vom Kunden abgenommen. Hier kann auch via Videokommunikation mit internationalen Artists gleichzeitig an ein und demselben Projekt zusammengearbeitet werden.

Für das Gelingen der Projekte setzt nhb nicht nur auf die richtige Hard- bzw. Software, sondern auch auf den verlässlichen und kompetenten IT-Spezialisten DESK7 aus Hamburg.

www.nhb.de

#Rollout #Imaging #mac #OSX #NAS-Speicher #cloudspeicher #sicherheit