WESTKÜSTENKLINIKUM HEIDE & BRUNSBÜTTEL

Integration digitaler Ausbildung in die bestehende Klinik-IT

Das Westküstenklinikum bietet mit seinen beiden Standorten in Heide und Brunsbüttel und mit mehr als 2.300 Mitarbeitern teilweise hochspezialisierte medizinische Leistungen an. Als eine der größten Kliniken im norddeutschen Raum ist das Westküstenklinikum zentraler Bestandteil der regionalen Infrastruktur.

Ein besonderes Augenmerk des Klinikums liegt auf dem eigenen Ausbildungsbetrieb, bei dem Berufe wie Alten- und Kinderkrankenpfleger, Anästhesieassistenten oder auch Energieelektroniker ausgebildet werden.

„Eigentlich waren wir nur auf der Suche nach 30 iPads zu besonders günstigen „Bildungskonditionen und trafen dabei auf die Byteclub-Gruppe als Apple Bildungsexperte“, so Humayan Kabir, Leiter der IT am Westküstenklinikum. Diese sollten dafür eingesetzt werden, die Ausbildung am Westküstenklinikum zu modernisieren und digitaler aufzustellen. Ein vollständiges Konzept lag zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht vor. „Erst an dieser Stelle sind wir in einen tieferen Austausch mit den Spezialisten gegangen und konnten so die Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten viel besser beurteilen und bei der Umsetzung berücksichtigen.“

Das Westküstenklinikum hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine moderne teil-virtualisierte IT-Umgebung auf Basis von VMware-Produkten geschaffen. Dies bildete den Ansatz für die weitere Konzeption. Als Software zur Geräteverwaltung wurde Airwatch von VMware gewählt, da es sich nahtlos in die bestehenden Strukturen integrieren ließ. Stellan Krabbe, Sales Specialist bei DESK7 erinnert sich: „Während der Evaluierungsphase standen wir vor einer besonderen Herausforderung, weil ein nicht planmäßig eingesetzter Virenscanner die Kommunikation der Server mit den verwalteten Geräten störte. Aber diese Herausforderung haben wir gemeinsam gemeistert.“

Neben der reinen Geräteverwaltung musste für den Ausbildungsbereich am Westküstenklinikum auch eine neue Netzwerkinfrastruktur von der Internetanbindung bis hin zur WiFi-Ausstattung aufgesetzt werden. Wichtig hierbei war, den Ausbildungsbetrieb leistungsfähig und autark zu gestalten, um Überschneidungen und Abhängigkeiten mit dem Produktionsbetrieb des Klinikums zu vermeiden.

„Wir haben hierbei auf eine Firewall-Lösung unseres Technologie-Partners SOPHOS zurückgegriffen“, sagt Daniel Rayer, Head of Solutions bei DESK7. „Das dahinterliegende Netzwerk wurde durch WiFi-Access-Points von AEROHIVE ergänzt. Die Aerohive-Technologie ermöglichte uns eine einfache Konfiguration und progressive Skalierbarkeit in dem neuen Ausbildungsgebäude.“

Nach den infrastrukturellen Herausforderungen ging es besonders um den sinnvollen, pädagogischen Einsatz der Tablets – in diesem Fall Apple iPads. Dafür wurde das Volume Purchase Program des Herstellers eingesetzt und die notwendigen Apps auf den Geräten zur Verfügung gestellt. So sind die Geräte zudem einfach zu verwalten und können sämtliche Anforderungen bis hin zu speziellen Prüfungs-Modi erfüllen.

„Der ganzheitliche Betreuungsansatz von DESK7 zeigte sich durch das abschließende pädagogisch-didaktische Training eines zertifizierten Apple Education Trainers. Dieses Training versetzte unsere Ausbilder erst in die Lage, die moderne Ausstattung direkt und produktiv einzusetzen“, so Humayan Kabir.

www.westkuestenklinikum.de

#Apple #iPad #DEP #VPP #AET #Airwatch #VMware #Aerohive #Sophos #DeviceManagement #NextGenereationFirewall #WiFi #AccessPoint #Security #NetworkProtection #AppleEducationTraining #VolumePurchaseProgram #DeviceEnrollmentProgram