Wie zukunftssicher ist Eure IT-Struktur aufgestellt? Habt Ihr bereits den Plan gefasst, mit der Zeit zu gehen und Eure Serverarchitektur upzugraden? Ihr möchtet aber auch keine zu große Lösung wählen und quasi mit Kanonen auf Spatzen schießen? Dieser Artikel informiert Euch über die Möglichkeiten, die Windows Server 2022 dafür bietet.
SKALIERBAR. SICHER. CLOUDBEREIT.
WINDOWS SERVER 2022.
AM 10. OKTOBER 2023 ENDET DER SUPPORT FÜR WINDOWS SERVER 2012
UND WINDOWS SERVER 2012 R2.
Allein in Deutschland sind derzeit noch ca. 60.000 Windows Server 2008/2008 R2 im Einsatz. Diese veralteten Systeme sind gefährlich und stellen für Dein Unternehmen und Deine Daten ein großes Sicherheitsrisiko dar. Jeder einzelne dieser Server bietet viele Angriffsflächen für Cyber-Attacken und erschwert auch den sicheren Umgang mit schützenswerten Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Wir empfehlen daher Dich schon jetzt an uns zu wenden und Dich um ein Upgrade auf Windows Server 2022 kümmern.
LET'S GET STARTED – EIN ÜBERBLICK.
Windows Server 2022 bietet viele Vorteile für Euer Business – egal wie groß das Unternehmen ist. Und das Beste: Wir konfigurieren es Euch so, dass sich die Windows-Serverstruktur flexibel an Euren Businessalltag anpasst – das spart nicht nur Zeit, sondern führt auch dazu, dass die Kosten für die Umstellung sinken.
Technisch gesehen heißt das: Die Modernisierung mit Windows Server 2022 bringt Euch das cloudbereite Server-Betriebssystem und erweitert Eure lokalen Infrastrukturen um Hybridfunktionen aus Microsoft Azure. Dank der Secured-Core-Lösungen und mehrschichtiger Sicherheitsstufen ab Gerätestart sowie dem Windows Admin Center für die einfachere Verwaltung setzt Ihr nicht nur auf moderne Sicherheit, sondern auch auf eine State of the Art-Lösung bei der Administration.
ON-PREMISES? IN DER CLOUD? – ODER BEIDES?
Eine der wichtigsten Fragen ist die nach dem Gesamtkonzept, das hinter Eurer Server-Architektur steht. Wie sieht das genau aus? Habt Ihr Euch mit dem Punkt „entweder – oder“ beschäftigt? Das meint: „Eine Lösung On-Premises oder in der Cloud?“
Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die immer häufigere Antwort darauf lautet: „sowohl als auch“. Die wenigsten Unternehmen lagern auf einen Schlag ihre komplette IT in die Cloud aus. Stattdessen stellen sie Schritt für Schritt um. Die reine On-Premises-Lösung ist ebenso selten anzutreffen wie die Variante, die zu 100 % über die Cloud arbeitet. Fazit: Meist soll eine Hybrid-Cloud die Vorteile beider Modelle vereinen.
Genau an dieser Stelle spielen die Lösungen von Microsoft ihre großen Vorteile aus. Wir bei DESK7 stellen Euch ein Konzept zur Verfügung, um die lokale Infrastruktur mit Diensten der Microsoft Azure-Plattform zu erweitern. Euer Unternehmen kann somit vertrauliche Daten in einem lokalen Rechenzentrum speichern und gleichzeitig von den robusten Ressourcen einer verwalteten Cloud profitieren.
Ihr seid an einer ausführlicheren Beratung zur Konzeption von Windows Server 2022 On-Premises, in der Cloud oder als hybride Lösung interessiert? Ruft uns einfach unter Tel. (040) 822 16 17 10 an oder schickt uns hier eine E-Mail.
VORTEILE VON WINDOWS SERVER 2022 AUF EINEN BLICK.
HYBRIDFUNKTIONEN MIT MICROSOFT AZURE.
Die Kombination aus lokaler Infrastruktur und Hybridfunktionen vereinfacht den Weg in die Cloud. So wird die Verwaltung von Windows Server noch komfortabler, ganz egal, ob es sich dabei um physische oder virtuelle Maschinen handelt, die vor Ort oder in der Cloud gehostet werden. Zudem erhöht die Automatisierung häufig anfallender, zeitaufwändiger Verwaltungsaufgaben die Verfügbarkeit von Workloads und entlastet Eure IT.
FORTSCHRITTLICHE, MEHRSCHICHTIGE SICHERHEIT.
Die im Betriebssystem integrierten Security-Features von Windows Server 2022 schützen die Daten und Apps Eures Unternehmens. Ihr profitiert von mehrschichtigen Secured-Core-Funktionen, die sich über die Hardware, die Firmware und das Betriebssystem erstrecken und setzt auf Transport Layer Security (TLS) 1.3, mit der die Kommunikation zwischen 2 Endpunkten abgesichert wird.
HÖHERER SCHUTZ BEI REMOTE-ZUGRIFFEN.
Die vereinfachte Bereitstellung und optimierte Verwaltung von Remote-Apps und -Desktops erleichtern Euren Mitarbeitenden die Arbeit – User*innen aus der Ferne können genauso produktiv sein, wie lokale Anwender*innen. Zudem steht die App „Microsoft-Remotedesktop“ nicht nur für Windows-Plattformen zur Verfügung. Das bietet zusätzliche Freiheiten bei gleichbleibend hohem Schutz. Letztlich könnt Ihr dank der vereinfachten Verwaltung von Remote-Desktop-Lizenzen sogar Geld sparen.
MODERNISIERTE SERVERINFRASTRUKTUR.
Dank des Windows Server Software-Defined (WSSD) Datacenters profitiert Ihr von einer höheren Skalierbarkeit, mehr Sicherheit und einer besseren Kosteneffizienz. Denn mithilfe des neuen Clustering-Werkzeugs im Windows Admin Center modernisiert Ihr .NET-Applikationen auf einfache Art und Weise. Zudem lassen sich die Größen von Windows-Container-Images reduzieren, um Downloads zu beschleunigen und die App-Kompatibilität zu erhöhen.
Ihr habt noch Fragen zu den Vorteilen oder möchtet wissen, wie die Implementierung vonstattengeht? Ruft uns einfach unter Tel. (040) 822 16 17 10 an oder schickt uns hier eine E-Mail.